Wunderseife aus Kreta

Haare werden wieder sprießen, …
… glaube ich jedenfalls; man ist ja Optimist. Eine patentierte Olivenölseife aus Kreta, deren wirksame Zutat eine von 50 Sorten wild wachsender Zwiebeln ist (welche natürlich nur auf Kreta wächst), soll das Wunder vollbringen, und Ausgefallenes wieder wachsen lassen. Vom Haupthaar ist die Rede; speziell von meinem.
Es fiel im Laufe der letzten Jahre nämlich mächtig aus. Konnte ich vor 20 Jahren meinen Friseur noch zu einer Dauerwelle überreden, ist heute beim Haare schneiden nur mehr der Barthaarschneider im Einsatz. Fünf Millimeter. Durch die Bank.
Nun aber las ich (und hörte vorab von einem Griechen), es gäbe eine Seife, mit derer man das Haar wieder wachsen lassen könne. Also: Seife besorgt, und auf zum Selbstversuch! Um nicht bei Anpreisung dieser Seife im Olivenölkontor der Falschaussage bezichtigt zu werden, teste ich sie und dokumentiere die Ergebnisse hier im Blog – mit Foto als Beweis (oder Gegenbeweis).
Zur Beschreibung der Seife:
„Die AMALTHIA Seife ist reine natürliche Seife aus Olivenöl und dem Extrakt der Meerzwiebel, genauer einer bestimmten der 50 Arten, die in der kretischen Flora zu finden sind. Die Seife enthält keine anionischen oder nichtionischen grenzflächenaktiven Verbindungen, künstliche Farben oder Duftstoffe. Sie ist 100% biologisch abbaubar, ohne Kalium (Waschsoda) hergestellt und somit umweltfreundlich. Dank der Eigenschaften des reinen Olivenöls schützt sie sanft die Haut und ruft auch bei noch so empfindlicher Haut keine Reizungen hervor.
Die Seife wird in traditioneller Weise in der ältesten Seifenfabrik des Landes, ABEA in Chania und nur für Vassilis Myriokefalitakis hergestellt. Die Seife ist nach 200 Tagen der Trocknung auf speziellen Holztischen gebrauchsfertig. Die Form ist länglich, die klassische Form der traditionellen grünen Seife. Sie ist in besonders hergestellten Pappkästchen verpackt. Wegen der Schwierigkeiten, die erforderlichen Grundstoffe zu beschaffen, insbesondere die spezielle Art der wild wachsenden Zwiebel, werden jedes Jahr nur kleine Mengen der Seife AMALTHIA hergestellt. Dennoch, wer die Seife einmal benutzt, bestätigt den Qualitätsunterschied im Vergleich mit der Menge der im Handel befindlichen Produkte. Vassilis Myriokefalitakis erfuhr durch alte Kreter von den Wunder wirkenden Eigenschaften der wilden Zwiebel auf der Kopfhaut. Ein Friseur empfahl ihm grüne Seife ohne chemische Zusätze zur Behandlung von Haarausfallproblemen - das Geheimnis verbirgt sich also in der Natur Kretas. Vassilis Myriokefalitakis hat es entdeckt und die Seife AMALTHIA kreiert.
Anwendung:
Bis Februar 2002 haben mehr als 20.000 Menschen Amalthia Olivenölseife mit erstaunlichen Ergebnissen benutzt. AMALTHIA Olivenölseife ist inzwischen vom Apothekeneinkaufsverband von Kreta, SYFAK, anerkannt und ist als Warenzeichen unter der Nummer 158005 geschützt. Diese Seife hilft sowohl beim Haarneuwuchs als auch bei der Kontrolle von Schuppen, rauer Haut und anderer Hautkrankheiten.“
Kurz gesagt, die Seife ist die „Eier legende Wollmilchsau“ unter den Olivenölseifen. Ob das stimmt, werden Sie ja sehen.
Apropos sehen: Auf dem Foto sehen Sie meinen Charakterkopf aus der Vogelperspektive, vor der Anwendung. Jede Woche werde ich ein neues Foto veröffentlichen, um Erfolg oder Nichterfolg zu zeigen.
Die Seife wird zudem nicht ganz billig werden. Um die 12 Euro für 125 g Seife müssten Sie schon anlegen. Wenn sie wirkt, sicherlich nicht zuviel, bedenkt man die abgehobenen Preise für sonstige Haarwuchstinkturen. Sollte sie nicht wirken, habe ich nicht mit Olivenölseife, sondern mit Zitronen gehandelt.